Sieger im Cluster Biotechnologie - Life Sciences 2008

Erreger erkennen
Neuartiges diagnostisches Verfahren identifiziert schnell und präzise tödliche Infektionen
Beim Retten von Menschenleben geht es oftmals um wenige Minuten. Die Sepsis, zu Deutsch: Blutvergiftung, ist ein bislang unterschätztes Krankheitsbild. Bei Nichterkennung endet es in 50 Prozent der Fälle tödlich. Ähnlich bei zu später Erkennung, was im günstigen Fall hohe klinische Folgekosten nach sich zieht. Das „diagnostische Werkzeug“ der Jenaer Firma SIRS-Lab GmbH
ermöglicht einen sehr viel schnelleren und präziseren Nachweis von Erregern schwerer Infektionen. So dauert die Diagnose von Erregern aufgrund des innovativen VYOO-Verfahrens nur acht statt
bisher 72 Stunden.
Entscheidend für das Überleben bei einer Sepsis ist die möglichst frühzeitige Gabe des richtigen Antibiotikums. Das System VYOO mit dem innovativen LOOXSTER-Effekt stellt dem behandelnden
Arzt binnen acht Stunden alle relevanten Informationen für eine gezielte Therapie zur Verfügung. Die Schlüsselinnovation ist dabei fähig, die sprichwörtliche „Nadel im Heuhaufen“ aufzuspüren
und zu identifizieren. In unserem Fall die bösartige Erreger-DANN in einem menschlichen Blutstropfen. Kein leichtes Unterfangen: denn im Blut tummeln sich millionenfach mehr menschliche DANN als Erreger-DNA. Die Treffsicherheit von VYOO ist beachtlich: 99 Prozent aller Sepsis-Erreger können damit identifiziert werden.
Neben der lebensrettenden schnellen Analyse bewirkt der Einsatz von VYOO zahlreiche Einsparungen sowohl im klinischen, als auch im außerklinischen Bereich. Kürzere Behandlungszeiten, gezielter Einsatz von Antibiotika und somit kosteneffizientes Therapieren und eine signifikant geringere Sterblichkeitsrate sprechen eine deutliche Sprache für diese Innovation aus Mitteldeutschland. Eine gute und schnelle Diagnose kann Leben retten.